Kurz vor Weihnachten wurde die 2BF von vier Ausbildungsbotschaftern besucht. Die vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg geförderte Initiative Ausbildungsbotschafter macht es möglich, dass Azubis den Schulabsolventen an der Schule einen Eindruck von ihrer Arbeit und ihren Aufgaben vermitteln können. So können aus 1. Hand berufliche Perspektiven gezeigt werden.

Dabei präsentieren sie der Klasse ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit der Ausbildung und schildern ihrem Weg in den Beruf. Über ihre eigenen Tätigkeiten hinaus geben sie in ihren Präsentationen einen Überblick über die Vielzahl anderer möglicher Ausbildungsberufe. Auch die Chancen und Möglichkeiten, die sich nach der erfolgreichen Abschlussprüfung zur Fachkraft ergeben, werden von den Ausbildungsbotschaftern vorgestellt.

Die Botschafter boten in ihrer  Präsentation interessante und vielfältige Einblicke und Informationen zu Ausbildung und Beruf und waren gerne bereit, die vielen Fragen der 2BF-Schüler zu beantworten. „Alle waren sehr engagiert“, meinte Anne-Cathrin Burry, die seitens der EHG als Fachgruppenleiterin der 2BFM, alles in bewährter Manier vorbereitet hatte. „Die Begeisterung der Azubis für ihren Job hat sich auf die Schüler übertragen.“ Mehr kann ein solcher Vormittag nicht bringen.

In diesem Schuljahr wurde Frau Fischer (Handwerkskammer Konstanz) von folgenden Ausbildungsbotschaftern an die EHG begleitet:

Die Industriekauffrau Michelle Glaubitz  von Gebrüder Schwarz aus Neukirch.

Dazu Jan Fuchs Orthopädietechnikmechaniker von Orthopädie + Vital Zentrum Piro GmbH aus Villingen.

Sowie die beiden Industriemechaniker von Mafell aus Oberndorf Merin Ceranic und  Anes Ijdinovic.

Ausbildungsbotschafter Dezember 2024

Anne-Cathrin Burry, daneben von Mafel Anes Ijdinovic, Michelle Gaublitz, Merin Ceranic; daneben Jan Fuchs und Frau Fischer von der HWK.