Unter Anleitung und mit Unterstützung der Klasse 2BFM-1, wobei die 1 für das erste Ausbildungsjahr steht, wurde am 04.07.2025 zuerst Theorie erarbeitet. Sechs zukünftige (?) Berufsfachschüler bekamen einen Einblick in die Berufsfachliche Kompetenz. Diese steht im Mittelpunkt der schulischen Ausbildung an der Erich-Hauser-Gewerbeschule. Ebenso werden die allgemeinbildenden Fächer und Englisch auf der Stundentafel dieser Klassen stehen.
Nach der Theorie folgte im Anschluss die Erstellung einer technischen Zeichnung für einen tesa-Roller und zum Schluss kam die berufspraktische Kompetenz: in der Werkstatt wurde das individuelle Werkstück hergestellt.

Die etablierten Berufsfachschüler mit Unterstützung durch Theorielehrer Thomas Knaup, Schulleiter Michael Schuler, sowie den Werkstattlehrern Volker Rieble und Peter Jacobs begleiteten alle Schüler.

Abgerundet wurde der Schnuppertag durch eine Werkstatt- und Schulhausführung. Außerdem gab es eine Vesperpause und das wichtigste: Jeder Teilnehmer durf seinen selbst erdachten und konstruierten tesa-Roller mit EHG Logo mitnehmen.

Die Klasse 2BFM führt zur Mittleren Reife und richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die sich für eine praxisorientierte schulische Weiterbildung interessieren. Ihr bekommt Einblicke in die Werkstätten und die Arbeitsweise in einem metallverarbeitenden Betriebe. Ihr lernt die EHG und die Schüler und Lehrkräfte kennen.

Anmeldung noch bis Mitte Juli an acburry@ehg-rottweil.de oder über diesen Link:

Die Teilnehmer des Schnuppertags 2BFM

Die von den Teilnhmern selbst gebauten EHG Tesa-Abroller.